Studie zu tageszeitlicher Variation der Sehfunktionen beim Autofahren mit Orthokeratologie Kontaktlinsen

In einer aktuell publizierten Studie wurden die tageszeitlichen Visus-Schwankungen, Änderungen in der Kontrastempfindlichkeit, dem Dämmerungssehen und der Blendempfindlichkeit beim Tragen von Ortho-K Kontaktlinsen hinsichtlich den Anforderungen beim Lenken von Kraftfahrzeugen untersucht.

Im Rahmen der Studie wurden 50 kurzsichtige und noch nicht alterssichtige Personen, die bisher entweder Brillen oder weiche Kontaktlinsen trugen, mit Ortho-K Kontaktlinsen versorgt.

Die Orthokeratologie reduziert die Myopie während dem Tragen der Kontaktlinsen über den Tag, was zu einer Verbesserung des Sehvermögens ohne Korrektur nach nur einer Nacht des Tragens führt. Eine weitere signifikante Verbesserung wird innerhalb einer Woche beobachtet. Danach tritt nur noch eine geringe oder keine weitere Verbesserung ein[1,2,3]. Nach vierwöchigem Tragen der Ortho-K Kontaktlinsen zeigt sich der orthokeratologische Effekt als stabil[4,5,6].

Vor und nach der Durchführung der Kontaktlinsenanpassung mit den Ortho-K Kontaktlinsen wurde der Visus, die Kontrastempfindlichkeit, das mesopischen Sehens und die Blendempfindlichkeit zu drei Tageszeiten – morgens, nachmittags und abends – erhoben. In diesem Zusammenhang wurde die monokulare und binokulare Sehschärfe basierend auf der ISO 8596 Norm getestet und mit den Anforderungen für Auto- und Motorradfahrer in den Europäischen Ländern verglichen.

Im Vergleich zur vorherigen Korrektur mit Brillen oder weichen Kontaktlinsen war der binokulare Visus mit Ortho-K Kontaktlinsen des Morgens und am Nachmittag statistisch signifikant besser, während der Unterschied am Abend nicht statistisch signifikant war. Betreffend der Kontrastempfindlichkeit, dem mesopischen Sehen und der Blendempfindlichkeit  wurde über alle Tageszeiten kein statistisch signifikanter Unterschied im Vergleich zur vorherigen Korrektur mit Brillen oder weichen Kontaktlinsen gefunden.

Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen auf, dass die Sehfunktionen von Ortho-K Kontaktlinsen den ganzen Tag über stabil und mit einer Korrektur mit Brillen oder weichen Kontaktlinsen vergleichbar sind. Obwohl die Sehanforderungen für das Lenken eines Kraftfahrzeuges innerhalb unterschiedlicher Länder nicht einheitlich sind, wurden die Anforderungen an die Sehschärfe in allen Europäischen Ländern erfüllt. Auch das mesopische Sehen und die Blendempfindlichkeit – die weitere Aspekte zur Beeinflussung der Fahrsicherheit darstellen können – zeigten sich in der Studie über den Tagesverlauf konstant.

Quellen:

Komplette Studie „Diurnal variation of visual functions for driving with and without orthokeratology: A multicenter study

  1. P.S. Soni, T.T. Nguyen, J.A. Bonanno Overnight orthokeratology: visual and corneal changes Eye Contact Lens, 29 (3) (2003), pp. 137-145 
  2. J.J. Nichols, M.M. Marsich, M. Nguyen, J.T. Barr, M.A. Bullimore Overnight orthokeratology Optom vis Sci, 77 (5) (2000), pp. 252-259 
  3. L. Sorbara, D. Fonn, T. Simpson, F. Lu, R. Kort Reduction of myopia from corneal refractive therapy Optom vis Sci, 82 (6) (2005), pp. 512-518 
  4. H.C. Guo, W.Q. Jin, A.P. Pan, Q.M. Wang, J. Qu, A.Y. Yu Changes and diurnal variation of visual quality after orthokeratology in myopic children J Ophthalmol, 2018 (2018), Article 3174826 
  5. D. Chen, A.K. Lam, P. Cho Posterior corneal curvature change and recovery after 6 months of overnight orthokeratology treatment Ophthalmic Physiol Opt, 30 (3) (2010), pp. 274-280 
  6. S.Y. Kang, B.K. Kim, Y.J. Byun Sustainability of orthokeratology as demonstrated by corneal topography Korean J Ophthalmol, 21 (2) (2007), pp. 74-78