Medizinische Filtergläser und Comfort-Filtergläser von SCHWEIZER

Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen weisen darauf hin, dass der kurzwellige Anteil des Sonnenlichts Krankheitsprozesse auf Netzhautebene fördern kann, die zur altersbedingten Makuladegeneration (AMD) führen können. Medizinische Filter und Comfortfiltergläser von Schweizer sind vorbeugend!

Für kontrastreiches Sehen bei vollem Lichtschutz

Comfortfilter reduzieren den blauen Anteil des Sonnenlichts auf ein optimales Maß (Verkehrstauglichkeit ist gewährleistet), ohne ihn wie bei klassischen medizinischen Filtern, gänzlich auszulöschen. Bei Comfortfiltergläsern bleiben die typischen Charaktere eines medizinischen Filters erhalten.

SCHWEIZER AURORASCHWEIZER LUCA

Gegenstände erscheinen gerade bei diffusen und trüben Lichtverhältnissen kontrastreich unddem natürlichen Seheindruck entsprechend. Die Blendung wird minimiert, ohne dass man im Schatten oder bei ambienter Raumbeleuchtung den Eindruck hat, im Dunkeln zu stehen. Bei einem Comfortfilter werden alle Spektralfarben wahrgenommen, es erfolgt lediglich eine „Blaulichtreduktion“. Da die Blaurezeptoren extrem empfindlich reagieren, genügt eine kleine Menge an Blau, um dies noch wahr zu nehmen. Die Lichtmengen von Gelb und Grün bleiben voll erhalten. Das bewirkt die Kontraststeigerung bzw. den natürlichen Farbeindruck von Comfortfiltergläsern. Darüber hinaus ist der Einfallswinkel von besonderer Relevanz. Messungen zeigen, dass mit den üblichen Brillen bis zu 60% ungefiltertes und gestreutes Licht ins Auge gelangt.Damit verlieren auch die besten Lichtschutzgläser an Wirkung, zumal sich die Pupillen hinter dunklen Gläsern weiten.

Der Seitenschutz an einer Brille ist daher genauso wichtig wie das Filterglas selbst

Schweizer bietet sowohl Kanten- als auch Comfortfilter in allen relevanten Absorptionskanten mit Seitenschutzfassungen in verschiedenen Fassungsgrößen und Formen. Sie verhindern Blendung von unten, der Seite und vor allem von oben. Die matte Oberfläche verhindert zusätzlich Spiegelungen an den Fassungsrändern.

In der neuen Broschüre von Schweizer „Medizinische Filter und Comfortfilter in der visuellen optischen Rehabilitations-Versorgung“ aus der Serie „Information vom LowVision-Spezialisten“ gibt es viele Tipps und Informationen wie und unter welchen Bedingungen diese speziellen Filter wirken, wie sie angepasst werden und wo sie zielführend eingesetzt werden können.

Weitere Informationen

Schweizer Optik GesmbH 
Am Steinberg 200 
2822 Walpersbach

Tel: +43(2622)22416 
Fax: +43(2622)61018

E-Mail: info@schweizer-optik.at
Web: www.schweizer-optik.at