Ausbildung und Wissen motiviert jeden von uns! Anspruch auf Qualität und Kompetenz steht außer Frage. Jede Investition in Schulung und Weiterbildung wirkt sich gewinnbringend für Sie und Ihr Unternehmen aus. Fachwissen, soziale Kompetenz und Motivation jedes Einzelnen stellen das Potential für Wachstum und Erfolg sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene dar. Kompetente und motivierte Mitarbeiter sind Garant für ein erfolgreiches Unternehmen.
Unmittelbarer und nachhaltiger Nutzen
Wichtig und gefragt sind praxisnahe Seminare und Schulungen, die nachhaltigen Erfolg auf allen Linien bedeuten. Die Trainer der OPTICON Schulungsakademie vermitteln durch praktische handfeste Erfahrungswerte Wissen, das in der Praxis von Ihnen sofort 1:1 umgesetzt werden kann – und genau darauf kommt es an!
Umsetzung des Wesentlichen
Die Zufriedenheit der Seminarteilnehmer unserer Schulungsakademie und die Erfolge der vergangenen Seminarjahre geben uns recht. Sie werden viel Erfolg und Freude beim Lernen haben!
Weiterbildung kostet und ist doch die beste und nachhaltigste Investition für Erfolg und Zukunft! Nutzen Sie daher die individuellen Möglichkeiten von FÖRDERUNGEN/BEIHILFEN u.a. im Rahmen des Bildungskontos der Landesregierung sowie Ihres Wohnsitz-Arbeitsmarktservices.
CREDIT POINTS Freiwillige Fortbildungsverpflichtung der Bundesinnung
Die Innung hat unsere Seminare mit der maximalen Anzahl an Credit Points bewertet. Sie erwerben dadurch jährlich ein Fortbildungsdiplom bzw. eine Plakette, die Ihnen eine hochqualifizierte und topaktuelle Ausbildung belegt.
LOW VISION Basis / Teil I
Aus Low Vision wird Easy Vision / Sehhilfen im Wandel der Zeit
Zeitpunkt | 28. Februar 2018 |
Inhalt |
Theorie und Praxis
Hilfsmittelausstellung der Firma Eschenbach |
Zielgruppe | Mitarbeiter und Führungskräfte mit Kundenkontakt |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Heimo Kockel |
Seminargebühr | € 195,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 180,-) € 265,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 245,-) |
Credit Points | 4 |
KONTAKTLINSEN-ASSISTENT
Basis / Teil I
Zeitpunkt | 5. – 6. März 2018 (weiterer Termin 17. – 18. September 2018) |
Inhalt |
Wir bieten ein produktneutrales Seminar und erklären Ihnen punktgenau womit Sie täglich zu tun haben. Theorie
Praxis
|
Zielgruppe | Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten |
Teilnehmerzahl | max. 15 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Harald Kranewitter, MSc |
Seminargebühr | € 350,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 300,-) € 440,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 390,-) |
Credit Points | 8 |
QUEREINSTEIGER-WOCHE
Zeitpunkt | 12. – 16. März 2018 |
Inhalt |
Ihre Mitarbeiter sind sofort nach dem Seminar einsetzbar und überbrücken auch eventuelle Personalengpässe.
|
Zielgruppe | branchenfremde Mitarbeiter, Familienangehörige, Wiedereinsteiger und Lehrlinge |
AMS Förderung |
Sie möchten gerne branchenfremde Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen beschäftigen und suchen einen schnellen, effektiven Weg diese einzuarbeiten? Hier finden Sie die Möglichkeit Familienangehörige, Wiedereinsteiger und auch Auszubildende so einzuschulen, dass der Integrationsprozess im Betrieb leichter und schneller geht. AMS-Förderung möglich!
|
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Birgit Schott |
Seminargebühr | € 950,- für OPTICON Partner € 1.300,- für alle anderen Teilnehmer Förderung durch AMS möglich |
Credit Points | 20 |
KONTAKTLINSEN-ASSISTENT
Fortgeschrittene / Teil II
Zeitpunkt | 19. März 2018 (weiterer Termin 2. Oktober 2018) |
Inhalt |
Hier erweitern wir die Schulungsinhalte von Teil I und simulieren eine komplette Weichlinsen-Anpassung. Theorie
Praxis
|
Zielgruppe | Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten |
Teilnehmerzahl | max. 15 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Harald Kranewitter, MSc |
Seminargebühr | € 195,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 180,-) € 265,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 245,-) |
Credit Points | 4 |
REFRAKTIONSSEMINAR
Basis / Teil I
Zeitpunkt | 20. März 2018 (weitere Termine 15. Mai 2018, 25. September 2018 und 23. Oktober 2018) |
Inhalt |
Vermittlung von Basiswissen – einfach erklärt und auch für Anfänger nachvollziehbar. In diesem Seminar erfahren Sie Schritt für Schritt worauf es in der Refraktion wirklich ankommt. Theorie
Praxis
|
Zielgruppe | Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten |
Teilnehmerzahl | max. 8 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Harald Kranewitter, MSc |
Seminargebühr | € 195,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 180,-) € 265,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 245,-) |
Credit Points | 4 |
HÖRGERÄTE-ASSISTENT
Zeitpunkt | 21. – 23. März 2018 (weiterer Termin 26. – 28. November 2018) |
Inhalt |
Inhalt
Dieses Seminar beinhaltet zusätzlich das halbtätige Tinnitus-Seminar vom 23.3. |
Zielgruppe | sämtliche Mitarbeiter die keine Hörakustiker-Ausbildung haben und mit Menschen mit Hörverlust in Kontakt stehen |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Ing. Wolfgang Janner, MAS |
Seminargebühr | € 375,- für OPTICON Partner € 485,- für alle anderen Teilnehmer |
Credit Points | 10 |
TINNITUS-SEMINAR
Zeitpunkt | 23. März 2018 halbtägig (weiterer Termin 28. November 2018) |
Inhalt |
|
Zielgruppe | Hörgeräte-Akustiker, HNO-Ärzte, u. a. Interessenten |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – halbtägig (bis ca. 13:00 Uhr) |
Trainer | Ing. Wolfgang Janner, MAS |
Seminargebühr | € 155,- für OPTICON Partner € 195,- für alle anderen Teilnehmer |
Credit Points | 2 |
HÖRAKUSTIK FÜR EINSTEIGER
Basis / Teil I
Zeitpunkt | 5. April 2018 |
Inhalt |
Dieses Seminar ist für alle, die eine praktische Grundlage einer Hörgeräteanpassung kennenlernen möchten. Ziel dieses Seminares ist erhöhte Sicherheit in der Hörgeräteanpassung zu bekommen, um eine selbstständige Hörgeräteanpassung durchführen zu können. Theorie und Praxis
|
Zielgruppe | Hörgeräte-Akustiker, Hörgeräte-Akustiker in Ausbildung u.a. Interessenten |
Teilnehmerzahl | max. 15 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Reinhard Fenzl |
Seminargebühr | € 195,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 180,-) € 265,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 245,-) |
Credit Points | 4 |
REFRAKTIONSSEMINAR
Fortgeschrittene / Teil II
Zeitpunkt | 10. April 2018 (weitere Termine 29. Mai 2018, 9. Oktober 2018 und 6. November 2018) |
Inhalt |
Kompetent und strukturiert kommen Sie zu eindeutigen Ergebnissen, die auch prismatische Versorgungen beinhalten. Theorie
Praxis
|
Zielgruppe | Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten |
Teilnehmerzahl | max. 8 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Harald Kranewitter, MSc |
Seminargebühr | € 195,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 180,-) € 265,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 245,-) |
Credit Points | 4 |
FÜHRUNGSKRÄFTESEMINAR
Ihre Präsenz & Wirkung als Führungskraft
Zeitpunkt | 12. April 2018 |
Inhalt |
Inhalt
Ziele
|
Zielgruppe | Führungskräfte, Geschäftsführer, Unternehmer |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Ulla Theussl |
Seminargebühr | € 285,- für OPTICON Partner € 345,- für alle anderen Teilnehmer |
Credit Points | 4 |
HÖRTRAINING
Hören mit Hörsystemen will gelernt sein
Zeitpunkt | 16. April 2018 (weiterer Termin 5. November 2018) |
Inhalt |
|
Zielgruppe | Hörgeräte-Akustiker, HNO-Ärzte, u. a. Interessenten |
Teilnehmerzahl | max. 15 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Claudia Dreher |
Seminargebühr |
€ 285,- für OPTICON Partner |
Credit Points | 4 |
ZEITGEMÄSSE HÖRGERÄTE ANPASSUNG
und ressourcenorientierter Kundendialog
Zeitpunkt | 17. – 18. April 2018 |
Inhalt |
Inhalt:
|
Zielgruppe | Hörgeräte-Akustiker, HNO-Ärzte, u. a. Interessenten |
Teilnehmerzahl | max. 15 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Matthias Parr, Claudia Dreher |
Seminargebühr |
€ 395,- für OPTICON Partner |
Credit Points | 8 |
SPALTLAMPENSEMINAR
Zeitpunkt | 23. April 2018 (weiterer Termin 1. Oktober 2018) |
Inhalt |
In kleinen Gruppen erfahren Sie die Technik der Spaltlampe sowie die Interpretation der Bilder. Theorie
Praxis
|
Zielgruppe | Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten |
Teilnehmerzahl | max. 8 Personen |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Harald Kranewitter, MSc |
Seminargebühr | € 195,- für OPTICON Partner € 265,- für alle anderen Teilnehmer |
Credit Points | 4 |
KUNDENBINDUNG IN SCHWEREN ZEITEN
Nur wie?
Zeitpunkt | 24. April 2018 |
Inhalt |
Stammkunden sind für ein Unternehmen sehr wertvoll und die Basis für den Grundumsatz, doch wo bleiben sie? Die Folge von Internet, Werbung, neuen Geschäftsmodellen, Kampagnen und bisherigem Verkäuferverhalten führt den Kunden zunehmend in die Unabhängigkeit. Er fühlt sich kompetenter, informierter, ist anspruchsvoller und erwartet Antworten auf nicht ausgesprochene Fragen. Seine Wechselbereitschaft ist hoch, seine Toleranzschwelle niedrig. Wie können Sie, als kompetenter traditioneller Augenoptiker sein Vertrauen gewinnen, damit er bleibt? Hier erarbeiten Sie Ihre Möglichkeiten!
|
Zielgruppe | Mitarbeiter und Führungskräfte mit Kundenkontakt |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Birgit Schott |
Seminargebühr | € 285,- für OPTICON Partner € 345,- für alle anderen Teilnehmer |
Credit Points | 4 |
VERKAUFSSEMINAR I & II
Mutig zum Abschluß
Zeitpunkt |
25. – 26. April 2018 / weiterführend Reklamationsseminar 26. – 27. September 2018 |
Inhalt |
Sie erfahren in diesem Seminar wie Sie schnell und professionell den Kunden optimal beraten können. Eine Brille zu verkaufen ist einfach, doch der Grundstein für die Zweitbrille und die langjährige Kundenbindung ist die Herausforderung. Mutig Empfehlungen aussprechen! Fühlen Sie sich sicher und bringen den Verkauf erfolgreich zum Abschluss!
Mit dem Schott-Sehprofil erhalten Sie das Original mit integrierter Strategie und führen so Ihren Kunden sicher und überzeugend zur richtigen Brille. Sie erwecken Neugier und sparen Zeit bei größtmöglicher Kundenzufriedenheit. Die stärkere Kundenbindung bringt Ihnen Mundpropaganda und schützt Sie vor der Wechselbereitschaft Ihrer Kunden. Haben Sie Mut zu empfehlen! |
Zielgruppe | Mitarbeiter und Führungskräfte mit Kundenkontakt |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr) |
Trainer | Birgit Schott |
Seminargebühr | € 395,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger. Buchung von 26.-27.9. € 330,-) € 465,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von 26.-27.9. € 405,-) |
Credit Points | 8 |
IHR AUFTRITT MIT STIL & PROFIL
Mit souveränem Auftritt begeistern und überzeugen
Zeitpunkt | 8. Mai 2018 |
Inhalt |
Inhalt
Ziele
|
Zielgruppe | Mitarbeiter und Führungskräfte mit Kundenkontakt |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Ulla Theussl und Gudrun Bonani (Make-Up-Artist) |
Seminargebühr | € 285,- für OPTICON Partner € 345,- für alle anderen Teilnehmer |
Credit Points | 4 |
KONTAKTLINSEN RICHTIG VERKAUFEN
Zeitpunkt | 14. Mai 2018 |
Inhalt |
Hier lernen Sie einfach wie man Kontaktlinsen aktiv anspricht und Profit macht. Grundmodul für weiche und formstabile Kontaktlinsen und deren unterschiedliche Pflege mit Schwerpunkt richtiger Verkaufsargumentation und aktiver Kundenansprache.
|
Zielgruppe | Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Harald Kranewitter, MSc |
Seminargebühr | € 195,- für OPTICON Partner € 265,- für alle anderen Teilnehmer |
Credit Points | 4 |
REFRAKTIONSSEMINAR
Basis / Teil I
Zeitpunkt | 15. Mai 2018 (weitere Termine 20. März 2018, 25. September 2018 und 23. Oktober 2018) |
Inhalt |
Vermittlung von Basiswissen – einfach erklärt und auch für Anfänger nachvollziehbar. In diesem Seminar erfahren Sie Schritt für Schritt worauf es in der Refraktion wirklich ankommt. Theorie
Praxis
|
Zielgruppe | Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten |
Teilnehmerzahl | max. 8 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Harald Kranewitter, MSc |
Seminargebühr | € 195,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 180,-) € 265,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 245,-) |
Credit Points | 4 |
GLEITSICHTBRILLEN SEMINAR
Schritt für Schritt zur optimalen Gleitsichtbrille
Zeitpunkt | 16. Mai 2018 |
Inhalt |
Ziel dieses Seminars ist Sicherheit bei der Refraktion, der Beratung und der Zentrierung bei Gleitsichtgläsern. Erkennen von Problemfällen und Fehlern, die sich mit der Zeit eingeschlichen haben. Wie werden die Ursachen, die zur Unverträglichkeit führen, erkannt und vermieden?
|
Zielgruppe | Mitarbeiter und Führungskräfte mit Kundenkontakt |
Teilnehmerzahl | max. 8 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Dieter Kalder |
Seminargebühr | € 285,- für OPTICON Partner € 345,- für alle anderen Teilnehmer |
Credit Points | 4 |
MASSGEFERTIGTER GEHÖRSCHUTZ
Aus Meisterhand – Ideal zur Neukundengewinnung
Zeitpunkt | 17. Mai 2018 |
Inhalt |
Erkennen Sie das Potenzial von Gehörschutz-Anpassungen zur Stärkung Ihrer Fachkompetenz!
|
Zielgruppe | Hörakustik Gesellen, Hörakustik-Meister, u.a. Interessenten, die Ohr-Abformungen durchführen |
Teilnehmerzahl | max. 15 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Mag. Esther Rois-Merz |
Seminargebühr | € 285,- für OPTICON Partner € 345,- für alle anderen Teilnehmer |
Credit Points | 4 |
HARTLINSENSEMINAR
Zeitpunkt | 28. Mai 2018 |
Inhalt |
Hier lernen Sie erfolgreich wie man formstabile Kontaktlinsen einfach und rationell anpasst. Theorie
Praxis
|
Zielgruppe | Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Harald Kranewitter, MSc |
Seminargebühr | € 195,- für OPTICON Partner € 265,- für alle anderen Teilnehmer |
Credit Points | 4 |
REFRAKTIONSSEMINAR
Fortgeschrittene / Teil II
Zeitpunkt | 29. Mai 2018 (weitere Termine 10. April 2018, 9. Oktober 2018 und 6. November 2018) |
Inhalt |
Kompetent und strukturiert kommen Sie zu eindeutigen Ergebnissen, die auch prismatische Versorgungen beinhalten. Theorie
Praxis
|
Zielgruppe | Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten |
Teilnehmerzahl | max. 8 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Harald Kranewitter, MSc |
Seminargebühr | € 195,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 180,-) € 265,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 245,-) |
Credit Points | 4 |
PRAXISCHECK FÜR LEHRLINGE
Zeitpunkt | 4. Juni 2018 (weiterer Termin 16. Oktober 2018) |
Inhalt |
Bei diesem Seminar machen wir Sie fit und sicher für den Berufsalltag. In diesem Seminar lernen Sie wie man Theorie und Praxis einfach vernetzt und dadurch Ihr Berufsalltag erfolgreicher und Sie kompetenter und sicherer werden.
|
Zielgruppe | Lehrlinge Augenoptik |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Harald Kranewitter, MSc |
Seminargebühr | € 195,- für OPTICON Partner € 265,- für alle anderen Teilnehmer |
Credit Points | 4 |
TORISCHE- & GLEITSICHT-KONTAKTLINSEN
Zeitpunkt | 5. Juni 2018 |
Inhalt |
Alle gängige Typen werden in Theorie und Praxis erklärt und in der Gruppe angepasst. Mit Erfolgsgarantie! Theorie
Praxisübungen und Musteranpassung mit
|
Zielgruppe | Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser mit Erfahrung |
Teilnehmerzahl | max. 15 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Harald Kranewitter, MSc |
Seminargebühr | € 195,- für OPTICON Partner € 265,- für alle anderen Teilnehmer |
Credit Points | 4 |
ERFOLGSFAKTOR PERSÖNLICHKEIT
Zeitpunkt | 7. Juni 2018 |
Inhalt |
Ein Training, bei dem die eigenen Fähigkeiten und Talente bewusst werden und das gegenseitige Verständnis erhöht wird. Hinter jedem Verhalten stehen Bedürfnisse und Werte. Durch das Erkennen der unterschiedlichen Persönlichkeitstypen, die Selbstempathie und Empathie erhöhen und erfolgreich den Alltag meistern. Sie lernen erfolgreich mit herausfordernden Situationen und Kunden umgehen und im Gleichgewicht bleiben.
|
Zielgruppe | Mitarbeiter und Führungskräfte |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Eva Schimak |
Seminargebühr |
€ 285,- für OPTICON Partner |
Credit Points | 4 |
GESAMTVERTRAG HÖRGERÄTE
mit der Krankenkasse in Österreich
Zeitpunkt | 14. Juni 2018 |
Inhalt |
Dieses Seminar ist für alle Hörgeräteakustiker, die einen Vertrag mit der Krankenkasse haben, sowie für HNO-Ärzte und Assistenten, die eine Hörgeräteversorgung empfehlen und begutachten. Ziel ist eine qualitätsorientierte Hörgeräteversorgung nach dem Gesamtvertrag.
|
Zielgruppe | Hörgeräte-Akustiker, Hörgeräte-Akustiker in Ausbildung u.a. Interessenten |
Teilnehmerzahl | max. 15 Personen |
Abschluss | mit Abschlusszertifikat |
Beginn | 9:00 Uhr – ganztägig (bis ca. 17:00 Uhr) |
Trainer | Reinhard Fenzl |
Seminargebühr | € 195,- für OPTICON Partner € 265,- für alle anderen Teilnehmer |
Credit Points | 4 |
Sonstiges
Bei einer Buchung von 2 Personen eines Unternehmens erhalten Sie 5 % Sonderrabatt; ab 3 Personen 10 % Sonderrabatt Die Seminargebühren verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer. Auf Wunsch buchen wir Ihnen gerne gegen Verrechnung ein Hotelzimmer.
Storno
bis 21 Tage vor Seminarbeginn kostenlos
ansonsten werden die angeführten Kosten verrechnet
Ausnahme: Ersatzperson
Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars. Die Rechnung, die Teilnahmebestätigung und das Zertifikat erhalten Sie direkt beim Seminar. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der OPTICON Handels GmbH.
So finden Sie in die OPTICON Schulungsakademie
Anmeldung per eMail | Telefon | Homepage | Fax
office@opticon.co.at | 07242 / 60 10 00 | www.opticon.co.at | 07242 / 60 10 00 50
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine verbindliche Anmeldebestätigung per eMail. Ihr Seminarplatz ist somit fix gebucht und es erfolgt keine weitere Erinnerung von unserer Seite.
Trainer

Hörgeräteakustikerin und Audiotherapeutin
Diplom Sozialpädagogin Schwerpunkt Gesundheitsförderung
seit 2003 ambulante Rehabilitation für schwerhörige Menschen
seit 2006 Dozentin für die Europäische Union der Hörgeräteakustiker
seit 2007 Trainerin für das Hörtrainingskonzept Speth
seit 2008 Gesprächsleiterin in idiolektischer Gesprächsführung
seit 2011 Dozentin für Audiotherapie am Wirtschaftsförderungsinstitut Innsbruck
seit 2011 im Vorstand des Bundes deutschsprachiger Audiotherapeutinnen

1986 – 1990 Ausbildung zum Elektroinstallateur
1990 – 1998 Dialysetechniker
1998 – 2003 Ausbildung zum Hörgeräteakustiker / Filialleiter
seit 2003 selbstständiger Hörgeräteakustiker mit drei Geschäften
seit 2010 im Ausschuss der Wirtschaftskammer der Hörgeräteakustiker
seit 2012 allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
der Hörakustik

Augenoptik-Meister
Kontaktlinsen-Optiker, Seh- und Sehfitnessberater
Hörgeräteakustik-Meister, diplomierter Pädaudiologe, Hörtrainer
seit 2005 Prüfungskommission für Lehrabschlussprüfung und Meisterprüfung
Hörakustik
seit 2006 europäisch diplomierter Hörakustik-Meister

staatlich geprüfter Augenoptiker, Ehrenmitglied der WVAO, Träger des Preises für
deutsche Optometrie, Fachbuchautor
Erfinder der 3D-Refraktion umgesetzt in PASKAL 3D
wissenschaftliche Schwerpunktarbeiten seit über 35 Jahren zur Vermarktung und
Beratung bei der Entwicklung von neuen Gleitsichtgläsern und deren Anpassung
1987 die erste Veröffentlichung zur Auswirkung von Refraktionsfehlern beim
Sehen durch Gleitsichtgläser.

seit 1981 Augenoptiker
Zusatzausbildung zum Spezialisten für VGH (Vergrößernde Sehhilfen)
1994-1998 Schweiz, Schweden, BRD
seit 2006 Fachgeschäft für VGH in Graz
seit 2006 Seminarleiter für VGH Fa. Eschenbach
seit 2008 AFS Optiker (Anerkannter Fachberater für Sehbehinderte)
seit 2012 gerichtlich beeideter Sachverständiger für Steiermark

abgeschlossene FH für Augenoptik mit Meisterprüfung und KL-Gewerbe
seit 1993 Referent für Firmen tätig
2000 Abschluss Master of Science Studium in klinischer Optometrie
seit 2001 Mitglied des General Optical Council of England
seit 2002 Mitglied der Amerikanischen Academy für Optometrie
seit 2009 Abschluss Master Studium an der Donau Universität Krems

Hörgeräteakustiker
1993-1996 Ausbildung zum Hörgeräteakustiker in Lübeck
1993-1999 tätig für Hörgeräte Bonsel
seit 1999 tätig für Acousticon Hörsysteme GmbH
zuständig für Training und Vorträge
zwischenzeitlich auch Dozent am Wifi Innsbruck

Hörakustik-Meisterin und Dipl. Tonmeisterin
Inhaberin Audienz – musikalische Hörberatung Wien
2006-2010 Amplifon SA in Lausanne, Schweiz
2012 EUHA Förderpreis für Magisterarbeit zum Thema MusikerInnen- Gehörschutz
Ehem. Dozentin akademie hörenschweiz, div. Fachvorträge im In- und Ausland
Lehrbeauftragte systematische Musikwissenschaft Wien

1986 – 2010 Praxis und Führungsposition in Privatwirtschaft
2010 – 2012 Diplomierte Trainerin im Wirtschaftsbereich
zertifizierte Trainerin für das persolog® Persönlichkeitsmodell NLP Practitioner /
NLP Master / NLP Trainer (inkl. Supervision)
Wertschätzende Kommunikation (Marshall Rosenberg)
seit 2012 selbständige Unternehmensberaterin
NLR Resilienztrainerin; Mitglied im Dachverband der Resilienztrainer
wingwave Coach

staatlich geprüfte Augenoptikerin und Augenoptikermeisterin
Betriebspädagogin und Technikerin für Betriebs- und Arbeitsorganisation
langjährige Erfahrung in der Führung eines Optikbetriebes mit 12 Filialen
Studium Betriebs- und Führungspädagogik
seit 1993 Trainerin in der Augenoptik, Akustik und Apothekenbereich (Schweiz,
Deutschland, Österreich)

1995 Hörtherapeutin in der Tinnitusklinik Bad Arolsen
1997 Ausbildung in idiolektischer (psychosomatischer) Gesprächsführung
1999 Beratungspraxis für Tinnitus, Schwerhörigkeit, Gleichgewichtsstörung
2000 Audiotherapieweiterbildung im Pilotprojekt Hörgeräteakustikerakademie
Lübeck und DSB, Dozentin für die Siemens Akademie
2001 Dozentin und Ausbilderin in idiolektischer Gesprächsführung
2005 Dozentin für die Audiotherapieweiterbildung DSB und EUHA (2006)
Autorin der Hörtrainingsbroschüre, Entwicklerin Hörtrainings-CD-ROM

Betriebsökonom – ETH Zürich
Mehrjährige Marketingarbeit/Medienproduktion in Industrie und in Folge
Auslandsaufenthalte in London und Italien
Sprecher-Ausbildungen Schauspielhaus Zürich und Buenos Dias/Filmhochschule
Moderation für Industrie/Wirtschaft/Mode-Events/Open-Space-Moderationen
10jährige Erfahrung als Seminarleiterin und Coaching in Rethorik –
Sprachschulung – Auftritt und Präsentation – Moderation
Entgeltliche Einschaltung